Bacharach am Rhein - umgeben von alten Ringmauern mit trutzigen Wehrtürmen, eine uralte Weinstadt, mit schönen Fachwerkhäusern, traulichen Winkeln und Gassen - ist reich an geschichtlicher Vergangenheit.
-
1142
Hermann von Stahleck wird von König Konrad als einflußreicher, weltlicher Pfalzgraf eingesetzt und baut am Mittelrhein einen Schwerpunkt pfalzgräflicher Macht auf. Er residiert auf der Bacharacher Burg-Stahleck.
-
1356
Kaiser Karl der Vierte verleiht im Reichsgrundgesetz der sogenannten Goldnen Bulle den Kurfürsten das Recht, nunmehr selbst Goldgulden zu schlagen. Bacharach erhält Stadtrechte.
-
1356 - 1410
Die Pfalzgrafen und Kurfürsten Ruprecht der Erste und Ruprecht der Zweite prägen Goldgulden in Bacharach.
-
1410 - 1508
Die Pfalzgrafen und Kurfürsten Ludwig der Dritte und Ludwig der Vierte prägen Goldgulden in Bacharach.